Höhepunkte an der Donau
Sehenswertes an der Donau
Ein Trip entlang der Donau bietet viele Möglichkeiten für Zwischenstops. Perfekt um Inspirationen für den nächsten Donaubesuch zu sammeln.
-
Bregquelle
Furtwangen
Der Ursprung der Breg Die Donau ist mit ihren 2888 Kilometern Länge neben der Wolga der mächtigste Strom Europas, der größte Strom des Abendlandes. Ihr Hauptquellfluss, die Breg, entspringt auf der 1078 Meter hoch gelegenen Martinskapelle bei Furtwangen, 100 Meter von der Wasserscheide ...
-
Donauquelle
Donaueschingen
Das Herzstück der Stadt Ein Muss für jeden Donauliebhaber und Radler auf dem Donauradweg ist die weltbekannte Donauquelle in Donaueschingen. An diesem faszinierenden Ort quillt im kunstvoll eingefassten Quelltopf das kristallklare Wasser aus einer sog. Karstaufstoßquelle. Seit dem Besuch des ...
-
Donauursprung
Donaueschingen
Wo sich die Flüsse treffen "Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“ – diesen Spruch kennt jedes Schulkind. Neben der Donauquelle im Herzen Donaueschingens ist der Zusammenfluss von Brigach und Breg der wohl markanteste Punkt am Beginn der Jungen ...
-
Die Donauversickerung
Tuttlingen
Fluss ohne Wasser Was sich hier bei Tuttlingen, genauer gesagt beim Luftkurort Möhringen abspielt ist ein weltweit einzigartiges Naturphänomen. Die Donau versickert im Karstgestein – im Sommer vollständig, in den Wintermonaten nur teilweise – um 183 Höhenmeter tiefer und etwa 12 km ...
-
Campus Galli
Meßkirch
Karolingische Klosterstadt Meßkirch Nur wenige Schläge mit dem Feuerstahl und schon knistert es leise, als der Schmied sein Feuer entzündet. Die Blasebälge hauchen dem Feuer Leben ein, und der Arbeitstag in der Klosterstadt „Campus Galli“ beginnt. Am anderen Ende des Geländes greift der ...
-
Hohenzollernschloss
Sigmaringen
Das Wahrzeichen Sigmaringens Zweitgrößtes Stadtschloss Deutschlands fast senkrecht oberhalb der Donau gelegen. Von März – Dezember täglich geöffnet, im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Die Waffenhalle mit rund 3.000 Exponaten ist mit einem Audioguide auf eigene Faust zugänglich. In ...
-
Keltenburg Heuneburg
Herbertingen
Die Heimat der Kelten Weithin sichtbar, oberhalb der Donau gelegen, zeugen bis heute die mächtigen Wallanlagen und Großgrabhügel von der Bedeutung des Keltensitz Heuneburg. Vor 2.500 Jahren - zur Zeit der frühen Kelten - lag hier die älteste bekannte Stadt nördlich der Alpen.
-
Bierkulturstadt
Ehingen
Bier und Kultur 53 Biere, 5 Brauereien, 1 Stadt – die Bierkulturstadt Ehingen bietet Ihnen eine in Baden-Württemberg einzigartige Erlebniswelt zum Thema Bierkultur! Fünf historisch gewachsene, unabhängige Brauereien, mit Jahrhunderte alter Unternehmensgeschichte, lassen interessierte ...
-
Blautopf
Blaubeuren
Tiefblau und geheimnisvoll Seine Lage und das einzigartige Farbspiel der tiefblauen Wasserfärbung machen den Blautopf zu einem einzigartig schönen Naturphänomen. Die trichterförmige Karstquelle ist rund 22 Meter tief. Nach starken Regenfällen brodelt der Blautopf mit bis zu 32.000 Liter ...
-
Fischer- und Gerberviertel
Ulm
malerisches Stadtviertel Das Fischer- und Gerberviertel ist ein mittelalterliches Handwerkerviertel an der Blau mit malerischen Häusern, Brücken und engen Gässchen. Es gibt viel zu entdecken: urige Gaststätten, das Fischerplätzle, die Häuslesbruck und das schiefste Hotel der Welt (Schiefes ...
-
Höhlen der Eiszeitkunst
Ulm
UNESCO-Welterbe Die Höhlen im Achtal bei Blaubeuren und im Lonetal bei Langenau sind spektakuläre Fundorte der Eiszeitkunst. Hier haben bereits vor 40.000 Jahren Menschen gelebt und hier wurden die weltweit ältesten Kunstwerke der Menschheit entdeckt. Die Höhlen und archäologischen ...
-
Ulmer Münster
Ulm
Der höchste Kirchturm der Welt Seit Jahrhunderten prägt es die Stadt und die Region, ist im In- und Ausland geradezu ein Synonym für Ulm: das Münster. Diese Prominenz verdankt es vor allem seinem Turm, mit 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt. Wer die 768 Stufen bis auf 141 Metern ...
-
LEGOLAND® Deutschland Resort
Günzburg
Urlaub im Land der bunten Steine Großartiges erwartet euch in den Abenteuerwelten des Familien- und Freizeitparks in Günzburg. Erlebt spannende Attraktionen und jede Menge LEGO® Spaß.Über 55 Attraktionen und Modelle aus über 56 Millionen LEGO® Steinen. Ob Achterbahn, Miniland oder ...
-
Schloss Neuburg
Neuburg a.d.Donau
Die Bayrische Sixtina Im Renaissanceschloss ist der älteste evangelische Kirchenbau, auch die "Bayerische Sixtina" genannt, zu besichtigen. Außerdem beherbergt es die Staatsgalerie für Flämische Barockmalerei, mit herausragenden Werken von flämischen Meistern, wie z.B. Peter Paul Rubens, ...
-
Audi Forum
Ingolstadt
Mobilitätsgeschichte erleben Im Audi Forum Ingolstadt dreht sich alles um Mobilität. Das Audi museum mobile erzählt auf lebendige Art und Weise die Geschichte des Automobils und der heutigen AUDI AG. Auf einer Erlebnisführung durch das Audi-Werk kann man live bei der „Geburt“ eines neuen ...
-
Befreiungshalle
Kelheim
Außergewöhnliche Architektur Schon von weitem ist das auf dem Michelsberg thronende Wahrzeichen Kelheims zu sehen: die Befreiungshalle. König Ludwig I. ließ das Monument als Gedenkstätte an die siegreichen Befreiungskriege gegen Napoleon von 1842-1863 errichten. Im Inneren reichen sich 34 ...
-
Kloster Weltenburg
Kelheim
Sehenswertes Kloster mit Biergarten Das Kloster Weltenburg liegt seit über 1.400 Jahren auf einem außergewöhnlich schönen Fleckchen Erde: inmitten von saftig grünen Wäldern, schroffen Felsen und am imposanten Donaudurchbruch. Die süffigen Biere der Klosterbrauerei können im schattigen ...
-
Römischer Schatzfund im Gäubodenmuseum
Straubing
Römischer Schatz hautnah Der "Römische Schatzfund von Straubing" wurde 1950 bei Aushubarbeiten gefunden und ist immer noch der bedeutendste Verwahrfund römischer Paraderüstungsstücke im Gebiet des ehemaligen Imperium Romanum. Er umfasst zahlreiche Teile von Rüstungen wie Gesichtshelme, ...
-
Dom St. Stephan
Passau
Die größte Domorgel der Welt Der Prachtbau mit seinen weißen Türmen und blaugrünen Kuppeln gilt als maßgebende Barockkirche nördlich der Alpen, der die Architekten Carlo Lurago und Giovanni Battista Carlone nach dem Stadtbrand 1662 ihre italienische Prägung gaben. Der prunkvolle ...
-
Dreiflüsseeck
Passau
Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz Einzigartig ist der Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz an der Passauer Ortsspitze. Die unterschiedlichen Wasserfarben vermischen sich, der Ausblick ins Donautal weckt Sehnsucht nach der Ferne. Schon der Spaziergang durch die zauberhaften Gassen ...
-
Veste Oberhaus
Passau
Hoch über Passau gelegen lädt eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein. Das Oberhausmuseum präsentiert einen neu eröffneten Aussichtsturm und spannende Ausstellungen zum mittelalterlichen Leben auf der Burg und zur Geschichte der Stadt. ...