Landkreis Kelheim
Bayerns Herzstück
Romantische Flusstäler und steil aufragende Felswände, weite Hopfengärten und dunkelgrüne Wälder prägen die abwechslungsreiche Landschaft in Bayerns Herzstück, der Region rund um Kelheim, Riedenburg und Abensberg im Landkreis Kelheim. Die einzigartigen Naturlandschaften lassen sich bestens zu Fuß oder auf zwei Rädern erkunden: vom Altmühltal mit seinen mächtigen Felsen, über die Hallertau - das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt - bis hin zum Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit dem beeindruckenden Donaudurchbruch. Spannung und Abwechslung ist bei faszinierenden Sehenswürdigkeiten wie der Befreiungshalle oder den Burgen im Altmühltal und Ausflugszielen wie den klaren Badeseen oder dem Archäologiepark Altmühltal garantiert. Zahlreiche gemütliche Einkehrmöglichkeiten und freundliche Gastgeber runden den Urlaub in Bayerns Herzstück ab.
Video ansehen
-
16 Erlebnis-Radtouren in Bayerns Herzstück
Kelheim
Entdecken Sie die abwechslungsreiche Region vom Altmühltal über die Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch bis ins Hopfenland Hallertau auf zwei Rädern: mit den 16 neuen [r]auszeit-Erlebnis-Rundtouren. Ob eine gemütliche Fahrt in ebenen Flusstälern oder eine sportliche Runde mit ...
-
Befreiungshalle
Kelheim
Außergewöhnliche Architektur Schon von weitem ist das auf dem Michelsberg thronende Wahrzeichen Kelheims zu sehen: die Befreiungshalle. König Ludwig I. ließ das Monument als Gedenkstätte an die siegreichen Befreiungskriege gegen Napoleon von 1842-1863 errichten. Im Inneren reichen sich 34 ...
-
Befreiungshalle Kelheim
Kelheim
Eindrucksvolle Siegeshalle, die König Ludwig I. zur Erinnerung an die Befreiungskriege gegen Napoleon errichten ließ. Herrliche Aussicht auf Kelheim und das Altmühltal. Besuchszeit: ca. 1 std.
-
Donaudurchbruch
Kelheim
Marina Z. Einer meine Lieblingsplätze ist das untere Ende des Donaudurchbruchs bei Kelheim. Mit dem Fahrrad fahre ich so weit, bis es nicht mehr weitergeht. Sowohl am Morgen, als auch am Abend ist es dort sehr schön und je nach Wasserstand gibt es eine kleine oder eine große Kiesbank zum ...
-
Erlebnisbad Keldorado
Kelheim
Das Freizeitbad bietet seinen großen und kleinen Gästen eine Vielzahl an Schwimmbecken, Kinderspielplätzen und Liegewiesen. Das Dampfbad und Saunarium laden zum Schwitzen und die zahlreichen Liegen zum Entspannen ein. Für besonders großen Spaß sorgt die 87,5 m lange Rutsche. Für das ...
-
Historische Altstadt
Kelheim
Der historische Altstadtkern von Kelheim, gelegen zwischen Donau und Altmühl, lädt zum Flanieren und zum Verweilen ein. Die Gebäude, Stadttore und Gassen erzählen vom Einfluss der Wittelsbacher. Auch die Kelten wussten die außergewöhnliche Lage zu nutzen und gründeten die Siedlung ...
-
Kaiser-Therme
Bad Abbach
Staatlich anerkanntes Kurmittelhaus/Therme mit großer Wellness-Saunawelt Es werden die natürlichen und ortsgebundenen Heilmittel Schwefelwasser und Moor in Wannenbäder angeboten, das anerkannte Thermalheilwasser sprudelt in allen Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich. Ein Strömungskanal ...
-
Kiesbank
Kelheim
Erdmann K. Einer meiner Lieblingsplätze an der Donau ist eine Kiesbank etwas oberhalb von Kelheim. Hier schaut man hinauf zum Michelsberg, kann mit der Enkeltochter herrlich Steinchen ins Wasser werfen, hört das Gurgeln des Wassers und ist den Schiffen und Booten ganz nah.
-
Kloster Weltenburg
Kelheim
Sehenswertes Kloster mit Biergarten Das Benediktinerkloster mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt liegt idyllisch am Donaudurchbruch. Die Asamkirche gilt als Meisterwerk des Barock.
-
Limes-Therme Bad Gögging
Bad Gögging / Neustadt a.d.Donau
Prickelndes Thermalvergnügen auf 1.000 m² Wasserfläche in sechs Innen‑ und vier Außenbecken mit heilendem Thermal‑Mineralwasser und einzigartiger Römer‑Sauna im Limesturm. Besuchszeit: ca. 2-4 std.
-
Ludwigsbahn
Kelheim
Genießen Sie die Fahrt mit der Ludwigsbahn von der Schiffsanlegestelle Kelheim/Donau über die historische Altstadt, den Michelsberg hinauf zur beeindruckenden Befreiungshalle. Während der Fahrt erfahren Sie viel Spannendes über die Geschichte Kelheims und viel Wissenswertes zur ...
-
Maximiliansbrücke
Kelheim
Marina Z. Ich habe das Glück, in einer wunderschönen Gegend zu wohnen. Jeden Morgen radle ich von der Nordseite der ehemaligen Altmühl (Main-Donau-Kanal) auf die Südseite der Donau zur Arbeit. Das hört sich zwar weit an, es sind aber nicht mal 2 km. Jeden Tag sieht es von der ...