Naturpark Altmühltal
Im Naturpark Altmühltal sind Radler entspannt auf ausgezeichneten Routen unterwegs. Die Auszeitregion in Bayerns Mitte zwischen Gunzenhausen und Kelheim ist bekannt für spektakuläre Fossilienfunde wie den einzigartigen „Urvogel“ Archaeopteryx. Burgen und Ruinen auf den Anhöhen, prachtvolle Schlösser und Barockbauten sowie historische Städte sind Zeugen einer bewegten Geschichte. Dass die Region auch bei Familien sehr beliebt ist, liegt an den vielen Freizeitmöglichkeiten: Bootwandern auf der Altmühl, Klettern oder eine Schatzsuche im Fossiliensteinbruch und im Dinosaurier Park Altmühltal.
-
16 Erlebnis-Radtouren in Bayerns Herzstück
Kelheim
Entdecken Sie die abwechslungsreiche Region vom Altmühltal über die Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch bis ins Hopfenland Hallertau auf zwei Rädern: mit den 16 neuen [r]auszeit-Erlebnis-Rundtouren. Ob eine gemütliche Fahrt in ebenen Flusstälern oder eine sportliche Runde mit ...
-
Altmühlzentrum Burg Dollnstein
Dollnstein
Die vielfältige Ausstellung zeigt die Geschichte der Burg, des Ortes und des Altmühltals. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
-
Befreiungshalle
Kelheim
Außergewöhnliche Architektur Schon von weitem ist das auf dem Michelsberg thronende Wahrzeichen Kelheims zu sehen: die Befreiungshalle. König Ludwig I. ließ das Monument als Gedenkstätte an die siegreichen Befreiungskriege gegen Napoleon von 1842-1863 errichten. Im Inneren reichen sich 34 ...
-
Befreiungshalle Kelheim
Kelheim
Eindrucksvolle Siegeshalle, die König Ludwig I. zur Erinnerung an die Befreiungskriege gegen Napoleon errichten ließ. Herrliche Aussicht auf Kelheim und das Altmühltal. Besuchszeit: ca. 1 std.
-
Donaudurchbruch
Kelheim
Marina Z. Einer meine Lieblingsplätze ist das untere Ende des Donaudurchbruchs bei Kelheim. Mit dem Fahrrad fahre ich so weit, bis es nicht mehr weitergeht. Sowohl am Morgen, als auch am Abend ist es dort sehr schön und je nach Wasserstand gibt es eine kleine oder eine große Kiesbank zum ...
-
Erlebnisbad Keldorado
Kelheim
Das Freizeitbad bietet seinen großen und kleinen Gästen eine Vielzahl an Schwimmbecken, Kinderspielplätzen und Liegewiesen. Das Dampfbad und Saunarium laden zum Schwitzen und die zahlreichen Liegen zum Entspannen ein. Für besonders großen Spaß sorgt die 87,5 m lange Rutsche. Für das ...
-
Gungoldinger Wacholderheide
Denkendorf
Was der Heide ihr eigenartiges Gepräge gibt, sind die unzähligen Exemplare des meist buschförmigen Gemeinen Wacholders. Dazwischen finden sich auch säulenförmige Wuchsformen. Neben den Wacholderbeständen, die durch wilde Rosen, Schlehen und Weißdorn aufgelockert werden, konnte sich auf ...
-
Historische Altstadt
Kelheim
Der historische Altstadtkern von Kelheim, gelegen zwischen Donau und Altmühl, lädt zum Flanieren und zum Verweilen ein. Die Gebäude, Stadttore und Gassen erzählen vom Einfluss der Wittelsbacher. Auch die Kelten wussten die außergewöhnliche Lage zu nutzen und gründeten die Siedlung ...
-
Informationszentrum Naturpark Altmühltal Eichstätt
Eichstätt
Die Ausstellung unter dem Dach der ehemaligen Klosterkirche Notre Dame, ist ein Rundgang für alle Sinne – Musikgenuss unter der barocken Kuppelhalle und Biotopgarten. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
-
Jura Bauernhof Museum
Hitzhofen
Lernen Sie auf einem originalen Bauernhof die ländliche Lebensart früherer Zeiten kennen. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
-
Jura Museum Eichstätt
Eichstätt
Das zweitgrößte Naturkundemuseum Bayerns zeigt Fossilen der Solnhofener Plattenkalke, inklusive Archaeopteryx, Juravenator und Fische. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
-
Kastell Vetoniana bei Pfünz
Walting
Über dem Ort Pfünz im Altmühltal liegt die nachgebaute römische Wehranlage und ermöglicht anschauliche Einblicke in die Zeit um 230 n. Chr. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
-
Kiesbank
Kelheim
Erdmann K. Einer meiner Lieblingsplätze an der Donau ist eine Kiesbank etwas oberhalb von Kelheim. Hier schaut man hinauf zum Michelsberg, kann mit der Enkeltochter herrlich Steinchen ins Wasser werfen, hört das Gurgeln des Wassers und ist den Schiffen und Booten ganz nah.
-
Kleinhäusler-Museum
Pförring
Was Renate Lohr und ihr verstorbener Ehemann Rudolf im letzten erhaltenen Marktturm geschaffen haben, ist in Bayern einzigartig. Der leidenschaftliche Dekorateur und seine Gattin füllten das ca. 500 Jahre alte Gebäude an der Riedenburger Straße wahrhaftig mit Leben obwohl die ausgestellten ...
-
Kloster Weltenburg
Kelheim
Sehenswertes Kloster mit Biergarten Das Benediktinerkloster mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt liegt idyllisch am Donaudurchbruch. Die Asamkirche gilt als Meisterwerk des Barock.
-
Ludwigsbahn
Kelheim
Genießen Sie die Fahrt mit der Ludwigsbahn von der Schiffsanlegestelle Kelheim/Donau über die historische Altstadt, den Michelsberg hinauf zur beeindruckenden Befreiungshalle. Während der Fahrt erfahren Sie viel Spannendes über die Geschichte Kelheims und viel Wissenswertes zur ...
-
Mauerner Höhlen
Rennertshofen
Die „Mauerner Höhlen“ im Urdonautal wurden bereits von den Neandertalern bewohnt. Mehrere Informationstafeln bieten interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die archäologischen Funde. Wegen Einsturzgefahr sind die Höhlen nur von außen zu besichtigen. Besuchszeit: ca. ...
-
Maximiliansbrücke
Kelheim
Marina Z. Ich habe das Glück, in einer wunderschönen Gegend zu wohnen. Jeden Morgen radle ich von der Nordseite der ehemaligen Altmühl (Main-Donau-Kanal) auf die Südseite der Donau zur Arbeit. Das hört sich zwar weit an, es sind aber nicht mal 2 km. Jeden Tag sieht es von der ...
-
Römerkastell Celeusum
Pförring
Nordwestlich von Pförring erhebt sich das schon von weitem erkennbare Plateau Biburg, auf dem einst eine ehemalige Wehranlage der Römer seinen Standort hatte. Heute erinnert unter anderem eine aufwendige Nachbildung des Nord-Osttors an das Reiterkastell Celeusum. Direkt am B299 liegenden ...
-
Schifffahrt im Donau- und Altmühltal
Kelheim
Malerische Flusstäler zwischen steil aufragenden Felswänden - besonders bei einer Schifffahrt kann man diese Idylle genießen. Von Kelheim aus fahren die Personenschiffe regelmäßig durch das Altmühltal, das gesäumt wird von eindrucksvollen Felsen und den darauf erbauten mittelalterlichen ...
-
Urdonautal
Dollnstein
Eingerahmt von den Flüssen Donau, Schutter und Altmühl bietet das Urdonautal herrliche Ausblicke und Plätze für eine Pause. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
-
Wanderhighlights zwischen Altmühltal und Hallertau
Kelheim
Fernwanderwege wie der Altmühl-Panoramaweg, der Donau-Panoramaweg oder der Jurasteig und regionale Wanderwege wie die Routen durch die Weltenburger Enge oder die Donaupforten-Wege: auf den vielen gepflegten Wanderwegen in der Region um Riedenburg, Kelheim und Abensberg und die Kurorte Bad ...
-
Wer? Wann? Was? - Entdecke Kelheim!
Kelheim
Ein Streifzug durch die Kelheimer Stadtgeschichte anschaulich aufgelockert durch Bilder. Die kurzweilig und lebendig gestaltete Stadtführung eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche. Leistungen: Stadtführung für Kinder (Schulklassen) Anmeldung erforderlich für Gruppen ab 10 ...
-
Wieser Kreuz
Kelheim
Ramona P. Das Wieser Kreuz ist einer meiner #Lieblingsplätze hoch über dem Donautal mitten im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ .Von hier aus hat man einen weiten Blick in das erste Nationale Naturmonument in Bayern und auf die bayerische #Donau. Besonders toll ist auch der Blick auf ...