DIE DONAU IN DEUTSCHLAND
Jung, attraktiv und voller Überraschungen - Urlaubsfeeling pur!
DIE DONAU IN DEUTSCHLAND
Jung, attraktiv und voller Überraschungen - Urlaubsfeeling pur!
Viel Wasser lief die Donau hinab, vorbei am Städtchen Vohburg, seit der ersten nachweislichen Besiedelung um 1500 v. Chr. in der frühen Bronzezeit. Scherben und Gefäßfragmente aus Grabungen auf dem Burgberg zeugen von den "frühen Vohburgern". Von der Blütezeit als Herzogstadt erzählen prächtig erhaltene Baudenkmäler, die in der Stadt eine harmonische Liaison mit moderner Lebenskultur eingehen. Eine Symbiose aus historischem Burgberg mit Pflegerschloss und der neuen und modernen Mediathek ist nicht nur optisch ein Genuss. Sie verbindet historisches Wissen mit moderner Technik. Nicht nur Touristen fühlen sich im Tourismusbüro mit Mediathek sehr wohl.
Vohburg
Das historische Pflegerschloss aus dem Jahr 1721 bietet seit einer umfassenden Sanierung 2016 Raum für Geschichte und Kultur. In einem stimmungsvollen Trauzimmer werden Ehen geschlossen. Das historische Ensemble aus Pflegerschloss und Burgmauer, welches in eine neue reizvoll gestaltete ...
Vohburg
Direkt am Donauradweg gelegen begrüßt das Donautor Vohburgs Gäste mit einem einladenden neuen Platz, der nicht nur müde Fahrradwaden zum Verweilen einlädt. Der dreigeschossige Torturm aus dem Jahr 1470, der lange als Wohnhaus diente, beherbergt im Moment das Stadtarchiv. Wer ein wenig Zeit ...
Vohburg
Eine optische Augenweide stellt das um 1770 entstandene Apothekerhaus dar. Die außergewöhnlich gut erhaltene Fassade mit dem halbfigurigen Relief der Muttergottes beherbergt einen Schriftzug des Dichters Ovid, welcher bis heute nichts an seiner Bedeutung eingebüßt hat. PRINCPIIS OBSTA SERO ...
Vohburg
Alexandra S. Direkt am Donauradweg gelegen begrüßt das Donautor Vohburgs Gäste mit einem einladenden neuen Platz,der nicht nur müde Fahrradwaden zum Verweilen einlädt. Der dreigeschossige Torturm aus dem Jahr 1470,der lange als Wohnhaus diente, beherbergt im Moment das Stadtarchiv.Wer ein ...