Passauer Land
Die Bayerisch-Oberösterreichische Donau
„Die Donau beflügelt und regt an. Als Landschaftsmalerin und Lebensader, Brückenbauerin, Baumeisterin und die Kunstsinnige.“ So beschreibt es Constanze Müller in ihrem Buch „Das bayerisch-oberösterreichische Donauengtal“.
Der Verlauf der Donau prägt die Region rund um die Dreiflüssestadt Passau seit jeher – einzigartige Naturlandschaften, die zum Entdecken einladen, Wege und Pfade, die das bayerische Passauer Land mit Oberösterreich verbinden, prächtige Burgen, Schlösser und Klöster, die an vergangene Zeiten erinnern, originelle Feste und Feiern, die die Traditionen widerspiegeln, Geschichten, die hier geschrieben wurden und Menschen, die es verstehen, Gäste Willkommen zu heißen und ihnen die Köstlichkeiten der bayerisch-oberösterreichischen Küche auftischen.
-
Altes Rathaus in Passau
Passau
Eines der markantesten Gebäude der Altstadt, erbaut im venezianischen Stil. Der 38 Meter hohe Turm beherbergt im Erdgeschoss die Tourist-Information. Glockenspiel täglich um 11.30 und 14.30 Uhr. Besuchszeit: ca. 30 min.
-
Burg & Museum Veste Oberhaus
Passau
Eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas thront hoch über der Stadt – spektakuläre Aussichten garantiert. Ein Muss ist der Besuch des Oberhausmuseums in den über 800 Jahre alten Gemäuern. Besuchszeit: ca. 2-2,5 std.
-
Dom St. Stephan
Passau
Barocker Prachtbau und Heimat der größten Domorgel der Welt mit 17.974 Pfeifen; Domorgelkonzerte von Mai bis Oktober werktags um 12 Uhr. Besuchszeit: ca. 30 min.
-
Dreiflüsseeck in Passau
Passau
Naturspektakel Hier treffen sich die Donau aus dem Westen, der Inn aus dem Süden und die Ilz aus dem Norden, um gemeinsam nach Osten weiterzufließen. Top Fotospot! Besuchszeit: ca. 30 min.
-
Ebenstein
Untergriesbach
Brigitte C. Blick vom Ebenstein, einem Fels über Jochenstein, auf das Donautal. Hier verlässt der Strom Deutschland und fließt weiter durch das österreichische Mühlviertel. Die kleine Kapelle auf dem Fels lädt zum Verweilen ein.
-
Museum Moderner Kunst Wörlen
Passau
Expressive Kunst und Fotoausstellungen in einem architektonisch bemerkenswerten Altstadtkomplex. Wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf dem 20. und 21. Jh. Besuchszeit: ca. 2 std.
-
Römermuseum Kastell Boiotro
Passau
Das Museum ruht auf den Fundamenten eines römischen Kastells, erbaut um 280 n. Chr. Boiotro ist Teil des UNESCO-Welterbe „Römischer Donaulimes“. Besuchszeit: ca. 1,5 std.