DIE DONAU IN DEUTSCHLAND
Jung, attraktiv und voller Überraschungen - Urlaubsfeeling pur!
DIE DONAU IN DEUTSCHLAND
Jung, attraktiv und voller Überraschungen - Urlaubsfeeling pur!
Kultur und Natur pur
Bestens ausgeschilderte Rad- und Wanderwege machen den Landkreis Neu-Ulm zu einem idealen Ausflugsziel in Bayerisch-Schwaben. Im Dreieck von Donau und Iller, in Sichtweite zum Ulmer Münster, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten für den Kurzurlaub vom Alltag. Geführte Hör-Wanderungen per iPod oder Smartphone gibt es als spannende „Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren“ in Oberelchingen und Roggenburg. Zum Zwischenstopp laden die imposanten Klosterkirchen in Oberelchingen und Roggenburg, das einzigartige Bayerische Bienenmuseum im Vöhlinschloss Illertissen oder die historische Altstadt der Fuggerstadt Weißenhorn ein
Neu-Ulm
Daniel S. Mein Lieblingsplatz an der Donau ist die Donauinsel in Neu-Ulm, auch „Schwal” genannt. Hier kann man nicht nur während des Goldenen Herbsts eine Auszeit genießen.
Neu-Ulm
Das Edwin Scharff Museum gibt einen Überblick über das Werk von Edwin Scharff (1887–1955). Er wurde in Neu-Ulm geboren und zählt zu den bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Unter dem gleichen Dach ist das Kindermuseum beheimatet. Es lädt zum Entdecken, Forschen ...
Roggenburg
Roggenburg Hoch über dem Tal des Flüsschens Biber thront die prächtige Klosteranlage der Prämonstratenser in Roggenburg. Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt mit ihren 70 Meter hohen Türmen zählt zu den bedeutendsten Bauten des Rokoko in Schwaben. Seit 1982 ist der Orden der ...
Elchingen
Andrea E. Ein Ort der Ruhe und Meditation ist der Klostergarten Oberelchingen. Typische Pflanzen eines mittelalterlichen Klostergartens sind ebenso zu finden wie moderne Heilpflanzen.Von der Plattform ergibt sich ein weiter Blick auf das grüne Band des Donautals. Zur Andacht lädt ...
Oberelchingen
Majestätisch über dem Donautal thront die prächtige Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul auf dem „Heiligen Berg“ in Oberelchingen. 1142 als Abteikirche der Benediktiner erbaut, wurde sie von Joseph Dossenberger im 18. Jahrhundert im Stil des Frühklassizismus umgestaltet. ...
Nersingen
Der Landkreis Neu-Ulm präsentiert im Kunstmuseum seine Sammlung zeitgenössischer Kunst aus der Region. Das Gebäude mit seinem klassizistischen Zwerchgiebel diente einst dem Kloster Elchingen als Bräuhaus. Prominent am Eingang steht die sechs Meter hohe Großskulptur „Unendlich“ des ...
Neu-Ulm
Vogelbeobachtung pur ist am Plessenteich im Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen möglich. Ein Beobachtungspavillon und zwei Aussichtstürme ermöglichen spannende Ausblicke auf die Seenlandschaft. Sie dient mehr als 200 Vogelarten als Brut- und Rastplatz.