Geschichte erleben
Historische Donau
Die Geschichte der Donauregion reicht weit in die Vergangenheit. Ein archäologisches Highlight sind die ca. 40.000 Jahre alten Fundstücke aus den Eiszeit-Höhlen der Schwäbischen Alb, welche von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurden. Bewundern kann man die dort gefundenen Kunstwerke in verschiedenen Museen entlang der deutschen Donau. Auch die jüngere Vergangenheit ist in Form vieler schöner Burgen und Schlösser gut erhalten geblieben. Wem der Anblick nicht genügt, hat die Möglichkeit durch spannende Führungen tiefer in die Geschichte einzutauchen.
-
Deutsches Harmonikamuseum
Trossingen
Länger als über ein ganzes Jahrhundert wurde von der Firma Hohner nahezu alles gesammelt, was für die Branche von Belang war. So entstand die weltweit einzigartige Sammlung Hohner mit heute ca. 25.000 verschiedenen Mundharmonikas, vielen Handzuginstrumenten sowie einem umfangreichen Bestand ...
-
Deutsches Uhrenmuseum
Furtwangen
Mit über 8.000 Objekten zeichnet die Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums ein facettenreiches und internationales Bild von Geschichte und Technik rund um das Phänomen Zeit. Die 160-jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die umfassendste ihrer Art und bietet tiefe Einblicke in die ...
-
Feuerwehrmusem
Riedlingen
2008 wurde durch Privatinitiative in einem der ältesten Häuser der Stadt ein kleines, schmuckes Museum eröffnet, das sich mit der Geschichte der Feuerwehr und des Löschwesens befasst. Seither ist das ehedem dem Verfall preisgegebene Gebäude ein Schmuckstück der Altstadt. Dazugehörig auch ...
-
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Neuhausen ob Eck
Ländliche Geschichte erleben Das Freilichtmuseum lebt durch seine Gebäude und die Geschichte, die sich in ihnen abgespielt hat. Zum Museum gehören 25 original historische Gebäude. Sie wurden an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und im Museum genau so wieder aufgebaut. Mit viel Liebe ...
-
Kastell Abusina in Eining
Bad Gögging / Neustadt a.d.Donau
Ehemaliges Kohortenkastell und Freilichtmuseum in der Nähe von Bad Gögging, das heute zum UNSECO-Welterbe Limes gehört. Das Römerkastell war eines der größten bayerischen Truppenlager (ca. 2 ha) und wurde bereits im Jahr 80 unter Kaiser Titus als Holz-Erde-Kastell errichtet. Es diente der ...
-
Römerkastell Celeusum
Pförring
Nordwestlich von Pförring erhebt sich das schon von weitem erkennbare Plateau Biburg, auf dem einst eine ehemalige Wehranlage der Römer seinen Standort hatte. Heute erinnert unter anderem eine aufwendige Nachbildung des Nord-Osttors an das Reiterkastell Celeusum. Direkt am B299 liegenden ...
-
Römisches Museum für Kur- und Badewesen
Bad Gögging / Neustadt a.d.Donau
Im Römischen Museum für Kur- und Badewesen kann man heute Teile des ältesten römischen Heilbades Bayerns besichtigen: den Hauptbaderaum mit zentralem Becken, vier Einzelwannen, Badeutensilien sowie die Unterbodenheizung (Hypokaustenheizung).
-
Ruine Honberg
Tuttlingen
Nur wenige Schritte vom Zentrum der Stadt entfernt, findet man Ruhe, Natur und Spuren der Geschichte auf dem Honberg. Mit ihren zwei markanten Türmen prägt dessen Burgruine das Stadtbild. Und nicht nur das: Der Honberg ist auch Teil einer riesigen innerstädtischen Grünanlage
-
Urgeschichtliches Museum
Blaubeuren
Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren ist das zentrale Museum für die Fundregion. Es zeigt, wie Neandertaler und die frühen modernen Menschen während der letzten Eiszeit vor 40.000 Jahren lebten und was damals geschah. In den Schatzkammern werden u.a. die Originalfunde, wie die "Venus vom ...
-
Bier Museum: BrauereiGewölbe
Ehingen-Berg
Entdecken und erfahren Sie im BrauereiGewölbe die „Berg Zeit“, die Entwicklung der Braukunst, historische Geräte in den letzten Jahrzehnten und die Geschichte der Berg Brauerei. Betreten Sie das Keller-Labyrinth und tauchen ab in die lebendige Geschichte des Bierbrauens. Nehmen Sie sich ...
-
Erlebnisführung "Die Donau - von der Quelle bis zum Zusammenfluss"
Donaueschingen
Begeben Sie sich auf die Spuren der Donau und erfahren Sie Interessantes über den zweitgrößten Fluss Europas. Lernen Sie die besondere Geschichte der Donauquelle sowie der beiden Zuflüsse Brigach und Breg kennen und begleiten Sie die Donau auf ihren ersten Metern. Spazieren Sie von der ...
-
Erlebnisführung "Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart"
Donaueschingen
Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten und hören Sie spannende Anekdoten, Geschichten und Fakten aus Historie und Gegenwart. Spazieren Sie durch die vom Jugendstil geprägte Karlstraße, besuchen Sie die Stadtkirche und das Rathaus. Sie werden überrascht sein, was die Stadt an der Donauquelle ...
-
Erlebnisführung „Wer nicht liebt Bier, Weib und Gesang…“
Ingolstadt
Mit zwei Ratschweibern durch das bierselige Ingolstadt Wissen Sie, warum im Wirtshaus ein Maßkrug an einer Kette hängt, die Adelheid in Zukunft im Frauenhaus arbeiten muß, und der Bauer vom Land im Schweinestall übernachtet hat? Die beiden Ingolstädter Ratschweiber wissen es – und ...
-
Flämische Meisterwerke - Rubens in bester Gesellschaft
Neuburg a.d.Donau
Vor beinahe 400 Jahren bestellte Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg bei Peter Paul Rubens Altarbilder für die Neuburger Hofkirche. Heute sind zwei von diesen zusammen mit 140 Werken weiterer flämischer Meister im Neuburger Schloss ausgestellt. Bei einem Besuch der Staatsgalerie für ...
-
Führung durch das Gäubodenmuseum in Straubing
Straubing
Das Gäubodenmuseum besitzt eíne hervorragende vor- und frühgeschichtliche Sammlung, den weltbekannten "Römischen Schatzfund von Straubing", den Bajuwarenschatz und weitere sehenswerte Abteilungen zur Stadtgeschichte und Volkskunde. Leistungen: Führung unter der Leitung eines versierten ...
-
Führung durch das Kastell Abusina
Bad Gögging / Neustadt a.d.Donau
Führung (ca. 60 Min.) durch das Römerkastell "Abusina" im Ortsteil Eining mit spannenden Informationen zum Kastell und zum Leben in der römischen Zeit in und um das Kastell. Tickets erhalten Sie direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Ein Parkplatz direkt beim Kastell ist ebenfalls ...
-
Führung mit anschließender Bier- und Mostprobe
Leipheim
Das Heimat- und Bauernkriegsmuseum "Blaue Ente" lebt! Denn dort wird nicht nur Geschichte vermittelt, sondern auch selbst gebraut und gemostet. Zwei Mal im Jahr findet ein Schaubrauen statt. Besucher können das süffige Bier und den selbstgemachten Most auch im Anschluss an eine gebuchte ...
-
Führung Museumsdorf Bayerischer Wald
Tittling
Ein Spaziergang durch das Museumsdorf ist wie eine Reise in die Vergangenheit des Bayerischen Waldes. Es erwarten Sie über 1000 alte Bauernhöfe, alte Kapellen, Mühlen, Sägen, farbenprächtige Bauerngärten und alte Haustierrassen. Sie finden eingerichtete Bauernstuben, Ausstellungen zum ...
-
Führung "Straubing zum Kennenlernen"
Straubing
Die "klassische" Führung im historischen Zentrum präsentiert den Stadtplatz mit seinen Fassaden und Monumenten, die Basilika St. Jakob (Moses-Fenster von Albrecht Dürer) sowie die Ursulinenkirche (letztes gemeinsames Werk der Gebrüder Asam) und den weltberühmten Römerschatz im ...
-
Führungen durchs UNESCO-Welterbe im Achtal
Blaubeuren
Lassen Sie sich von einem fachkundigen Archäologen zu den Höhlen im UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ führen. Hier wurden vor 40.000 Jahren erstmals weltweit figürliche Kunstwerke und Musikinstrumente hergestellt. Leistungen: Besuch und Führung im ...
-
Glasmuseum
Passau
Das Glasmuseum Passau, im Hotel Wilder Mann gelegen, besitzt mit über 30.000 Gläsern die weltgrößte Sammlung zum Europäischen Glas. Darunter ein Objekt, das 2018 unter die "100 Heimatschätze Bayern" gewählt wurde.
-
Heimatmuseum
Rain
Das Museum zeigt eine Auswahl aus seiner 100-jährigen Sammlungsgeschichte auf drei Ebenen. Zwei jährlich wechselnde Sonderausstellungen erweitern das Angebot. Bei der Zeitreise erleben Sie Trachten aus dem Rainer Winkel, Hausarbeit und Wäsche im 19. und 20. Jahrhundert. Aus der ...
-
Hilgartsberg mit archäologischer Ausstellung
Hofkirchen
Seit Oktober 2015 gibt es auf der Hilgartsberger Burgruine ein Museum. Im Ausstellungsraum werden die interessantesten Funde von den Ausgrabungen der Kreisarchäologie des Landkreises Passau gezeigt. Vom Ausstellungsraum hat man einen wunderschönen Blick über einen Teil der letzten ...
-
Jean-Daprai-Museum
Rain
Forum für surrealistische und moderne Malerei Jean Daprai, 1929 in Rovereto geboren ging in Rain zur Schule und ist mit seiner Heimatstadt sehr verbunden. Die Raiffeisenbank Rain hat ihm zu Ehren dieses Forum geschaffen. Die private Sammlung beherbergt die wichtigsten Werke sowie Auszeichnungen ...