Schelklingen
Am Südrand der Schwäbischen Alb im Biosphärengebiet liegt Schelklingen. Neben einem Rundgang durch die historische Altstadt bietet sich ein Besuch im Stadtmuseum, die Burgruine Hohenschelklingen, das Kloster Urspring mit Quelltopf oder eine Rad-Wandertour ins herrliche Schmiechtal an.
Weltruhm erlangte die Höhle „Hohle Fels“ im Aachtal, als 2008 mit der „Venus vom Hohle Fels“ die älteste Menschendarstellung der Welt, mit ca. 42.500 Jahren gefunden wurde. Außerdem wurde im selben Jahr mit der „Geierknochenflöte“ die Entdeckung des ältesten Musikinstruments mit ca. 40.000 Jahren im Hohle Fels gemacht.
-
Hohle Fels Schelklingen
Schelklingen
Unweit vom Stadtkern kann der Hohle Fels von außen und innen besichtigt werden. Der Grillplatz lädt zu einer kleinen Rast im Grünen ein. Infos zu Eintritten und Führungen unter www.schelklingen.de/hohlefels. Besuchszeit: ca. 30-60 min.
-
UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Schelklingen
Sechs Höhlen im Ach- und Lonetal sind seit 2017 UNESCO-Welterbe. Die Höhlen sind zugleich Fundstätten der Eiszeitkunst (Link). Am eindrucksvollsten der Hohle Fels im Achtal – Fundort der Venus. Besuchszeit: ca. 1 std.