Passau
Drei-Flüsse-Stadt
Wegen ihrer Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz nennt man Passau die DREI_FLÜSSE_STADT. Das barocke Stadtbild schufen nach einem Stadtbrand im 17. Jahrhundert italienische Barockmeister. Inmitten der Altstadt erhebt sich der Dom St. Stephan, in dem die größte Domorgel der Welt erklingt. Hoch über den Flüssen thronen die Burg Veste Oberhaus und die Wallfahrtskirche Mariahilf. Zu allen Jahrhunderten war Passau eine bedeutende Kunst- und Kulturstadt und ist stolz auf seine lebendige Kulturszene mit erstklassigen Museen und Galerien, zahlreichen Festivals, Theater- und Kabarettbühnen. Seit jeher wird das Leben in Passau vom Wasser geprägt. Auf Ausflugsschiffen erlebt man den besonderen Zauber des Stadtbildes der DREI_FLÜSSE_STADT. Mit viel Charme und Flair zählt die Grenzstadt zu Österreich zu den schönsten und eindrucksvollsten bayerischen Städten an der Donau.
-
Altes Rathaus in Passau
Passau
Eines der markantesten Gebäude der Altstadt, erbaut im venezianischen Stil. Der 38 Meter hohe Turm beherbergt im Erdgeschoss die Tourist-Information. Glockenspiel täglich um 11.30 und 14.30 Uhr. Besuchszeit: ca. 30 min.
-
Burg & Museum Veste Oberhaus
Passau
Eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas thront hoch über der Stadt – spektakuläre Aussichten garantiert. Ein Muss ist der Besuch des Oberhausmuseums in den über 800 Jahre alten Gemäuern. Besuchszeit: ca. 2-2,5 std.
-
Dom St. Stephan
Passau
Barocker Prachtbau und Heimat der größten Domorgel der Welt mit 17.974 Pfeifen; Domorgelkonzerte von Mai bis Oktober werktags um 12 Uhr. Besuchszeit: ca. 30 min.
-
Dreiflüsseeck in Passau
Passau
Naturspektakel Hier treffen sich die Donau aus dem Westen, der Inn aus dem Süden und die Ilz aus dem Norden, um gemeinsam nach Osten weiterzufließen. Top Fotospot! Besuchszeit: ca. 30 min.
-
Museum Moderner Kunst Wörlen
Passau
Expressive Kunst und Fotoausstellungen in einem architektonisch bemerkenswerten Altstadtkomplex. Wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf dem 20. und 21. Jh. Besuchszeit: ca. 2 std.
-
Römermuseum Kastell Boiotro
Passau
Das Museum ruht auf den Fundamenten eines römischen Kastells, erbaut um 280 n. Chr. Boiotro ist Teil des UNESCO-Welterbe „Römischer Donaulimes“. Besuchszeit: ca. 1,5 std.