Meßkirch
Das Mittelalter hautnah erleben
Die Silhouette der Stadt Meßkirch wird geprägt durch das Renaissance-Schloss der Grafen von Zimmern und der Barockkirche St. Martin. Schloss Meßkirch stammt aus dem 16./17. Jahrhundert und dient heute als Veranstaltungsort für Tagungen, Hochzeiten, Schlosskonzerte und vieles mehr, außerdem beherbergt es 3 Museen: Das Martin-Heidegger-Museum, die Kreiskunstgalerie des Landkreises Sigmaringen und das Oldtimermuseum. Besonders sehenswert ist auch die barocke Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem „Dreikönigsbild“ des Meisters von Meßkirch in der Nepomukkapelle. Auf dem Campus Galli, der karolingischen Klosterstadt Meßkirch geht es Tag für Tag ein Stück voran, um mit dem Werkzeug und den Materialien des Frühmittelalters ein Kloster zu bauen, wie es die Mönche der Insel Reichenau vor 1200 Jahren im „St.Galler Klosterplan“ gezeichnet haben. „Campus Galli“ ist ein einzigartiges Projekt, um die Zeit Karls des Großen sichtbar und erlebbar zu machen!
-
Biberbahn Meßkirch
Meßkirch
Die Biberbahn ermöglicht immer sonn- und feiertags spannende Ausflüge in die Region zwischen Bodensee und Oberschwaben.
-
Campus Galli Meßkirch
Meßkirch
Karolingische Klosterstadt Meßkirch Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans. Besuchszeit: ca. 3-4 h
-
Felsentäle Meßkirch
Meßkirch
Beliebtes Wanderziel mit wildromantischen Felsformationen, Felsentoren und Höhlen im Stadtteil Menningen. Besuchszeit/ Gehzeit: ca. 2 h 30 min.
-
Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch
Meßkirch
Das Schloss Meßkirch gilt als früheste Vierflügelanlage nördlich der Alpen. Glanzstück ist der Renaissance-Festsaal mit seiner Original-Kassettendecke. Heute bietet das Schloss ein ansprechendes Ambiente für Veranstaltungen und beherbergt außerdem drei Museen. Besuchszeit: ca. 1-2 h
-
Stadtpfarrkirche St. Martin
Meßkirch
Die in spätgotischer Zeit (1526) errichtete Kirche wurde 1769-1773 im barocken Stil umgebaut und ist die letzte große Spätrokokokirche Oberschwabens. Besuchszeit: ca. 30 min.